top of page
Homepage  Hintergrund.jpg

Beratung - Diagnostik - Behandlung

Willkommen in der Praxis Klinische Psychologie Dopp

Für manch einen Stolperstein auf dem Lebensweg ist eine Begleitung ratsam und willkommen.

Homepage  Hintergrund.jpg

Über uns

Willkommen in unserer Praxis. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Wir sind zwei klinische Psychologen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten und bieten individuell in unseren Räumlichkeiten Unterstützung für gewöhnliche und außergewöhnliche Themen des Lebens.

Homepage  Hintergrund.jpg
Homepage  Hintergrund.jpg

Mag. Iris Fischer-Dopp

Mein Name ist Iris Fischer-Dopp, ich bin Klinische Psychologin, Notfallpsychologin und Rechtspsychologin.

Ich stamme aus Wien, lebe aber mit meinem Mann und unseren drei Kindern im schönen Mostviertel.

Mein Interesse an den Beweggründen und Folgen menschlichen Verhaltens hat mich in die Psychologie in Verbindung mit der Justiz geführt.

Neben der freiberuflichen Tätigkeit bin ich in einer Justizanstalt und als Vortragende tätig. 

In unseren Praxisräumen berate und behandle ich vorwiegend zu folgenden Themen:

  • Depression und Angst

  • Menschen in Krisensituationen

  • Trauma und Belastungsstörung

  • Burnout und Prävention

  • Themen rund um Schwangerschaft und Mutterschaft

  • Partnerschaft und Elternschaft

  • Frühgeborene und Mehrlinge

  • Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen und Autismusspektrum-Störungen

IMG_20241010_104005~2.jpg
Homepage  Hintergrund.jpg

Mag. Iris Fischer-Dopp

Werdegang

04/2019 - heute
(derzeit in Karenz)

Justizpsychologin

12/2021 - 5/2022

Ausbildung zur Notfallpsychologin

04/2017 - 11/2017

Ausbildung zur Rechtspsychologin

IMG_20241010_104048~2.jpg

02/2016 – 04/2017

Schulungszentrum Dr. Kienbacher

Vortragstätigkeit im Rahmen verschiedener Berufsausbildungen

05/2016 - 12/2018

Ausbildung zur Klinischen Psychologin

10/2009 - 01/2016

Diplomstudium Psychologie

Homepage  Hintergrund.jpg

Mag. Dr. V. Niels Dopp

Mein Name ist Niels Dopp, ich bin Klinischer und Gesundheitspsychologe. 

Ich stamme aus Baden-Württemberg, lebe und arbeite aber seit 2007 in Österreich, seit 2019 gemeinsam mit meiner Frau und unseren drei Kindern im Mostviertel.

In der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Rahmen der Schulpsychologie, deren Beratungsstelle für AHS in Wien ich seit 2022 leite, habe ich meine berufliche Heimat gefunden.

Neben der Arbeit in freier Praxis bin ich in Seminaren und Workshops zur Erwachsenenbildung tätig. 

Meine Themenschwerpunkte in freier Praxis sind: 

  • Sucht und Medienkonsum

  • Teilleistungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen

  • ADHS

  • Sozialkompetenz und Selbstwert

  • Mobbing

  • Stress und Work-Life-Balance

  • Körperliche Beschwerden und Krankheitsbewältigung

  • Schlafstörungen

Homepage  Hintergrund.jpg

Mag. Dr. V. Niels Dopp

Werdegang

02/2014 – heute

Schulpsychologie Wien

seit 09/2022 Leitung der Beratungsstelle für AHS

08/2017 – heute

Pädagogische Hochschule Wien und Oberösterreich

Vortragstätigkeit für LehrerInnen sowie Schüler-und BildungsberaterInnen

05/2014 – heute

Schulungszentrum Dr. Kienbacher

Vortragstätigkeit im Rahmen verschiedener Berufsausbildungen

IMG_20241010_105425~2.jpg

05/2016 – 09/2024

Doktoratsstudium Psychologie

05/2014 – 06/2015

Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen

04/2011 – 05/2014

Psychotherapeutisches Propaedeutikum

09/2007 – 11/2013

Diplomstudium Psychologie

Unser Angebot

Homepage  Hintergrund.jpg

Das Ziel der klinischen Psychologie ist die Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens, sowie die Linderung von Leid.

Beratung

Psychologische Beratung dient zur Erarbeitung von Lösungsstrategien für belastende Lebenssituationen oder dem Besprechen von Ereignissen, für die ein Mensch keine ausreichenden Bewältigungstechniken entwickelt hat.

Diagnostik

Klinisch-psychologische Diagnostik beantwortet Fragestellungen zur Psyche. Mit standardisierten psychologischen Testverfahren wird untersucht, ob eine psychologische Diagnose vorliegt. Anschließend werden Ergebnisse und Empfehlungen mündlich und schriftlich rückgemeldet.

Behandlung

Klinisch-psychologische Behandlung findet häufig aufbauend auf den Resultaten der klinisch-psychologischen Diagnostik statt und arbeitet in regelmäßigen Sitzungen auf die Erreichung gemeinsam festgelegter Ziele hin. Behandlung sollte so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig dauern.

Gruppen

Themengruppen bieten die Möglichkeit sich im geschützten Rahmen und unter professioneller Anleitung zu Themen auszutauschen und verschiedene persönliche Problemfelder zu besprechen.

Zusammenarbeit

Homepage  Hintergrund.jpg

Honorar

Beratung & Behandlung: 105€ (50min., Einzelsetting)​

Themengruppen: laut Flyer (60 oder 90min., Gruppensetting, Mindestteilnehmeranzahl 3)

​​

Kosten für Diagnostik je nach Fragestellung.

​​

Online-Termine möglich.

Verschwiegenheit

§37 des Psychologengesetzes verpflichtet zur Verschwiegenheit über alle in Ausübung des Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse. Die Verschwiegenheit gilt uneingeschränkt, d.h. auch gegenüber Familienangehörigen oder anderen Personen.

Refundierung

Teilrefundierung der Kosten bei einer Diagnose, die einer psychischen Erkrankung entspricht durch gesetzliche Krankenkassen.

Voll- oder Teilrefundierung der Kosten durch private Krankenversicherungen.

​​

Wege zum Kostenzuschuss Download

Absageregelung

Absage oder Verschiebung eines Termins ist bis 24 Stunden vorher kostenfrei möglich.

Homepage  Hintergrund.jpg
267_a7df4fff26019957765d9536be0dda2f-7.10.2024, 13_42_37.jpg

Adresse

Marktstraße 9

3304 St. Georgen am Ybbsfelde

Eingang Gemeindestiege

(Aufgang bei Bushaltestelle)

bottom of page